
Samichlaus 2015
Rund 25 Kinder und ihre Eltern konnten dieses Jahr im Wald den Samichlaus und Knecht Ruprecht besuchen. Mit grosser Aufmerksamkeit horchten sie der Geschichte vom kleinen Siebenschläfer Glisglis, der endlich einmal nicht den Samichlaus verschlafen hatte. Gemeinsam wurde dem Samichlaus ein Lied gesungen und einige Kinder erzählten ein Versli, brachten ein Geschenk oder gaben ihren Nucki ab. Bevor der Samichlaus zurück in den Wald ging, verteilte Knecht Ruprecht aus dem grossen Sack jedem Kind ein persönlich angeschriebenes Säckli mit vielen gluschtigen Sachen. Und als besonderes Highlight durften alle einmal den dann wieder schlafenden Glisglis streicheln. (9 Bilder)

Chilbi/schminken 2015
Auch dieses Jahr war der CjE an der Adliger Chilbi mit dem beliebten Fischlistand und dem Kasperlitheater vertreten. Es wurden fleissig Päckli gefischt und auch das Kasperlitheater von Kaya Ammann und Sandra Lischer fand bei den Kleinen grossen Anklang. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für ihr grosses Engagement. Wie bereits letztes Jahr konnten wir Evelyn Turjancik zum Schminken engagieren. Sie malte einzigartige Kunstwerke auf die Gesichter und brachte die Kinder damit zum Strahlen. Evelyn, ein grosses Dankeschön geht auch an dich (9 Bilder)

Ostereier färben 2015
Mit gekochten Eiern im Arm sind grosse Kinder und kleine Kinder voller Neugier beim Eierfärben erschienen. Zuerst wurden die noch weissen Eiern mit Unterstützung kurz gewärmt und dann gefärbt. Danach durfte nach Herzenslust dekoriert und geklebt werden. Tolle Unikate sind dabei entstanden. Bei dennen es sicherlich zuHause schwer viel die tollen Eiern zu "tütschen". (22 Bilder)

Besuch im Kinderspital 2015
Am Donnerstag, 25. Juni 2015, besuchten wir mit einer Gruppe von 20 Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren das Kinderspital in Luzern. Die Kinder durften viele Gegenstände wie Spritzen, Mundschutz, Krücken, Pflaster, Blutdruckmessgerät etc., die im Spitalalltag gebraucht werden, ausprobieren. Einige Mutige liessen sich freiwillig in den Finger stechen. Spannend war das Gipsen. Jedes Kind konnte sich einen Arm eingipsen lassen und durfte einen Verband in seiner Lieblingsfarbe aussuchen. Amüsant war das Treffen mit den zwei Spitalclowns der Theodora-Stiftung. Sie brachten uns mit ihren Spässen zum Lachen. Ein Highlight war die Besichtigung der verschiedenen Ambulanzfahrzeuge. Wir durften in die Fahrzeuge einsteigen, auf der Bahre Test liegen, den Alarm ausprobieren etc. Die Kinder freuten sich über den riesigen Kinderspitalbären, welchen sie pro Klasse geschenkt bekamen. Wir bedanken uns herzlich bei der Leiterin des Besuchsnachmittags Frau Christine Tolusso (16 Bilder)

FLUMI 2015
Die Wanderbühne Dr. Eisenbarth gastierte mit dem Kindertheaterstück Flumi in Adligenswil: Soso und Sasa kommen aus dem blauen Band im Regenbogenland. Mit ihrer Rakete Flumi landen sie auf der Erde und beginnen ihre neue Umgebung zu entdecken. Mit dabei haben sie lustige Spiele und alle Kinder werden eingeladen mitzuspielen. Jede Reaktion ist eine Bereicherung für das Stück und das lebendige Zusammenspiel zwischen den beiden Figuren und ihren jungen Zuschauern. Flumi ist ein liebevolles Theater in Körpersprache für Klein und Gross! (51 Bilder)

Flohmarkt 2015
Wie jedes Jahr fand am ersten Mittwochnachmittag nach den Sommerferien der beliebte Flohmarkt statt. Erstmals musste er wegen schlechter Witterung in der Aula Obmatt durchgeführt werden. Die Kinder verkauften und kauften gebrauchte Spielwaren, Bücher, CDs, Videos usw.Handeln macht Hunger! Zur Stärkung gab es Kuchen und Sirup. (2 Bilder)

Räbeliechtliumzug 2015
Bei herrlichem und recht mildem Wetter für diese Jahreszeit fand der alljährliche Räbeliechtliumzug statt. Kinder gross und Klein kamen mit ihren wunderschönen selbstgeschnitzen Räben und erhellten die Nacht in Adligenswil. Nachdem uns Ursina Parr beim Sigristenhaus eine Geschichte vom kleinen Stern erzählt hat, durften die Besucher dem Kinderchor Adligenswil unter der Leitung von Bruno Jost zuhören. Auf einer neuen Route ging es von der Kirche auf den Pausenplatz des Dorfschulhauses und dann die gewohnte Route zurück zum Zentrum Teufmatt. Der Kinderchor und das Orchester begleitete uns auf dem ganzen Weg und beklückte uns immer wieder mit tollen Einlagen. Danke an Euch! Zurück im Zentrum durften sich alle mit Wienerli und Brot, Punsch und feinem Lebkuchen stärken und sich am offenen Feuer wärmen (23 Bilder)

Malatelier 2015
Im Atelier von Gisela Widmer Reichlin in Adligenswil fand erstmals das Malatelier organisiert vom Club junger Eltern. Mit Hilfe von der ausgebildeten Museums- und Kunstpädagogin und Mitelschullehrerin für bildnerisches Gastalten, lernten die Kinder Farben zu mischen und mit Materalien wie Besen,Bürsten,Schwamm,Wattestäbchen,Stallwolle usw. tolle Kunstwerke zu gestalten. Die Kinder experimentierten,strichen,spritzen,klopften über zwei Stunden mit grossem Interesse Farbe auf das plakatgrosse Papier. Anschlieesend suchte sich jedes Kind einen Ausschnitt aus um diesen noch individuell zu gestalten. Eine Sirup Vernissage mit den Eltern bildete den Höhepunkt. (21 Bilder)