
Samichlaus 2019
Viele Kinder, Eltern und Grosseltern haben sich am Samstag auf den Weg gemacht, um den Samichlaus im Wald zu besuchen. Unsere Geisslechllöpfer, die offenbar fleissig im November geübt hatten, erwarteten uns bereits mit lautem Chlöpfen und wir ahnten, dass wir auf der richtigen Spur zum Samichlaus warten. Nach einem kurzen Marsch, den auch die Kleinen voller Vorfreude im Laufschritt meisterten, trat plötzlich hinter der Waldhütte eine grosse, ganz in rot gekleidete Person mit langem weissem Bart hervor. Ja und tatsächlich war es niemand anders als der sehnsüchtig erwartete Samichlaus in Begleitung seines Knechts Ruprecht. Schüchtern aber voller Neugier wagten sich die Kinder vor und begrüssten ihn. Dass die Kinder vom Samichlaus nichts zu befürchten hatten, wurde schnell klar. Aufmerksam und freudig lauschte er ihren schönen Versli, die sie mutig vortrugen. Danach erzählte er eine packende Geschichte vom kleinen Samichlaus und den Tieren aus seinem goldenen Buch. Zum Abschied schenkte er allen Kindern einen süssen Lebkuchen und ein vitaminreiches Mandarinli. Tschüs lieber Samichlaus bis zum nächsten Jahr. (11 Bilder)

Lebkuchenhaus 2019
68 Kinder haben heute Nachmittag mit viel Geduld und Phantasie ihre Lebkuchenhäuser verziert. Es entstanden eindrückliche Werke, die wahrscheinlich bald nur noch Erinnerung sind..., weil sie sicher schnell verschlungen werden...;-). (15 Bilder)

Geisslechlöpfe 2019
Chum au! Diesem Aufruf folgten etwa 40 Mädchen und Buben sowie zahlreiche Mamis und Papis. Alle waren sie interessiert, die Tipps und Tricks unseres Geisslechlöpf-Cracks Peter Hofstetter zu erfahren. Und die Wirkung liess nicht lange auf sich warten: Bald schon war der Novemberabend in Adlige vom stimmungsvollen Chlöpfklang der nächsten Geisslechlöpf-Generation erfüllt. Wer eine Pause brauchte oder einfach mal das Chlöpfen akustisch geniessen wollte, genoss einen warmen Punsch. (4 Bilder)

Räbeliechtli 2019
Traditionsgemäss folgten auch dieses Jahr wieder viele stolze kleine LaternenträgerInnen in Begleitung von Eltern und Grosseltern unserer Einladung zum Räbeliechtliumzug. Auf dem Dorfschulhausplatz sorgte Bruno Jost bereits mit seiner Räbeliechtliband mit dem passenden Sound für gute Stimmung. Ganz mutige kleine Talente wagten sich sogar ans Mikrofon. Nach einem stimmungsvollen Umzugsmarsch, geleitet von den vielen kleinen Kerzenlichtern unserer Räbeliechtli, genossen wir bei wärmendem Feuer, Punsch, Würstli und Musik das gemütliche Zusammensein in unserem schönen Dorf. (6 Bilder)

Herbstbörse 2019
Wir haben uns sehr gefreut, dass sich unsere Herbstbörse wieder sehr grosser Beliebtheit bei Gross und Klein erfreute. Den Eltern und Grosseltern boten wir eine riesige Auswahl qualitativ hochstehender und preiswerter Winterkleidern, -Schuhen und Sportartikeln. Und die Kinder konnten sich mit kleinem Kinderbudget bereits vorweihnachtlich einen Spielzeugwunsch erfüllen. Ein grosses Dankeschön an alle HelferInnen für ihren Einsatz. (10 Bilder)

Chilbi 2019
Es war wieder ein spannendes und tolles Kaperlitheater, welches Gross und Klein in Atem hielt. Auch der Fischlistand erfreute sich grosser Beliebtheit und lockte mit tollen Preisen. (4 Bilder)

Flohmarkt 2019
Am ersten Mittwoch nach den Sommerferien fand auf dem Pausenplatz des Dorfschulhauses unser traditioneller Kinder-Flohmarkt statt. Das Wetter war ideal und nicht zu heiss. So war der Pausenplatz nach kurzer Zeit voller Picknickdecken, auf denen die Kinder ihre gebrauchten Spielsachen zum Verkauf anboten. Es wurde eifrig verhandelt und viele Kinder konnten am späten Nachmittag stolz und voller Freude neue Spielsachen mit nach Hause nehmen. Die Stärkung mit Kuchen, Kaffee und gratis Sirup war allen willkommen. (8 Bilder)

Workshop Heilpflanzen für Kinder
13 Teilnehmerinnen besuchten den Workshop «Heilpflanzen für Kinder». Silvia Wildisen, Mitinhaberin der Würzenbach-Drogerie und Spagyrikerin, führte uns während 2 Stunden in die Welt der Naturheilmittel ein – ein kurzweiliger, spannender und informativer Abend. Silvia Wildisen gab uns einen Einblick in verschiedene Methoden der Naturheilkunde (Phytotherapie, Spagyrik, Homöopathie, Aromatherapie). Wir erfuhren, wie einzelne Produkte hergestellt werden, wie sie auf unseren Körper wirken und bei welchen Beschwerden welches Mittel am besten passt. Sie berichtete über die häufigsten Erkrankungen der Atemwege bei Kindern, über Erkrankungen der Haut und über das spannende Thema Konzentration und Resilienz. Zum Schluss erhielten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, selber eine spagyrische Essenz «Allergie» oder «Resilienz/Konzentration» oder das Aromaöl «Gutes Gelingen» herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. (7 Bilder)

Besuch bei Beck Brunner 2019
34 Kinder durften heute Nachmittag interessante und lehrreiche zwei Stunden bei Beck Brunner in Dierikon verbringen. In drei Gruppen konnten die Kinder an drei verschiedenen Wirkungsstätten mehr über den Bäcker und seine Aufgaben erfahren. In der alten Bäckerstube erfuhren sie wie aus Korn Mehl entsteht und wieviele verschiedene Weizen es gibt. Und zudem durften sie dort auch noch verschiedene süsse Gebäcke probieren. In der Konditorei formten die Kinder aus Marzipan einen Igel und sie durften Füllungen testen. In der Backstube entstand aus Zopfteig ein Grittibänz. Es war ein vielfältiges Programm und die Kinder konnten an vielen Orten in der Bäckerei hinter die Kulissen schauen. Ein grosses Dankeschön an Herrn Brunner und seinem Team! (22 Bilder)

Frühlingsbörse 2019
Auch dieses Jahr verwandelten wir unsere Dorfturnhalle in einen fröhlich, bunten Bazar, der angefangen bei einer grossen Auswahl an Frühlingsgarderobe, über Spielsachen, Bücher, Velos, Rollerblades ja bis hin zur Tauchausrüstung keine Wünsche offen liess. Das Interesse von Gross und Klein am Verkauf und Kauf war denn auch dieses Jahr gross. Die Clubfrauen hatten alle Hände voll zu tun und wurden dabei von tatkräftigen kleinen Helferinnen und Helfern unterstützt. Vielen Dank! Auch an unsere Männer, die uns dieses Jahr das Schleppen der Bänke und Tische weitgehend abgenommen haben. Vielen Dank auch an die Gemeinde, die im Vorfeld unserem Anliegen Gehör schenkte, die Dorfturnhalle für diesen und weitere gemeinnützige Vereinsanlässe kostenlos nutzen zu dürfen und dafür umgehend eine Anpassung der Verordnung über die Vermietung von Festmobiliar vornahm. (14 Bilder)

Kinonachmittag 2019
Was gibt es gemütlicheres, als an einem kalten Februartag einen Kinonachmittag mit Gspänli zu machen. Das fanden offenbar auch viele unserer Club-Kids und so kamen ca. 40 kleine Kinobesucher ins Zentrum Teufmatt und verfolgten Popcorn knabbernd und Getränke schlürfend einen spannenden Film mit uns. (2 Bilder)

Vortrag Kinder beim Lernen unterstützen
Eva Kathriner, Schulpsychologin und Fachpsychologin für Psychotherapie, führt seit 2018 eine eigene Praxis für Beratung, Lerncoaching und Therapie in Luzern. Die zahlreiche Teilnahme und das Interesse der Zuhörer zeigen, dass das Thema Lernen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern beschäftigt. 40 Zuhörer folgen gespannt den interessanten Ausführungen, was das Kind braucht, damit es sich beim Lernen wohl fühlt und sein Potenzial ausschöpfen kann? Die Referentin erläutert, wie die Eltern ihr Kind unterstützen können, wenn es bei den Hausaufgaben oder beim Lernen nicht gut läuft. Lob und Ermutigung braucht das Kind für seine Bemühungen und Anstrengungen und nicht für das Ergebnis. Besonders wertvoll sind die vielen praktischen Ideen und Tipps rund ums Lernen, welche die Teilnehmer mit nach Hause nehmen konnten. (1 Bild)